Das Ruhrgebiet – ein starker Standort
innolectric hat seinen Unternehmenssitz im boomenden Innovationsquartiert im Herzen des Ruhrgebiets. Wo heute das Areal Mark 51°7 steht, befand sich bis vor wenigen Jahren das Opel-Werk. Im Ruhrgebiet gibt es eine Konstante – den stetigen Wandel. Das macht die Region aus: die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden und sich Herausforderungen zu stellen. Wo einst Stahlwerke und Fördertürme standen, haben sich heute junge Unternehmen, Start-ups und Technologieunternehmen angesiedelt.
Mitglied im Ruhrvalley Cluster e.V.
Mit dem ruhrvalley Cluster e.V. hat sich ein Netzwerk aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Verbänden und Unternehmen gebildet. Ziel ist die Förderung von Wissenschafts- und Technologieinnovationen. Innolectric ist mit vielen anderen Partnern Teil dieses Netzwerks.
innolectric im Jahresbericht 2023
Im Juni 2024 wurde der Jahresbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Tim Karcher, CEO der innolectric AG, spricht darin über Herausforderung des Ladens in der Elektromobilität und gibt Einblicke in die Arbeit bei innolectric.
Bei dem Projekt „Energiemanagement in metropolitanen eMobility-Ladeinfrastrukturen“ unterstützte innolectric durch die Entwicklung eines Ladekommunikationsmoduls. In einem Interview erläutert Jonas Loske, Business Unit Manager Research & Development der innolectric AG, über die Vorteile des Moduls und mögliche Einsatzbereiche.
In der Mediathek des Ruhrvalley kann der Jahresbericht heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zu unseren Lademodulen finden Sie auf unserer Website.