DSEe-Forschungsprojekt_Schnellladen_Bochum

Forschung an zukunftsrelevanter Ladetechnologie

innolectric hat gemeinsam mit den weiteren Kooperationspartnern Hofer Powertrain, Hochschule Bochum, Keysight Technologies, Sensor-Technik Wiedemann (STW) und Voltavision das Forschungsprojekt „Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge“ (kurz: D-SEe) erfolgreich abgeschlossen. Innerhalb von viereinhalb Jahren gemeinsamer Forschungsarbeit haben alle Beteiligten daran gearbeitet, eine Schnellladestation sowie ein zur Reproduzierbarkeit geeignetes Prototypenfahrzeug zu entwickeln. Diese sind zusammen in der Lage, die notwendige Energie, die zum Fahren von 400 km nötig sind, in lediglich 15 Minuten in die Fahrzeugbatterie zu laden.

Schnellladetechnologie in zukünftigen Elektrofahrzeugen

Die Entwicklung von neuen Prüfverfahren, eine Highend-Ladeelektronik sowie ein neues Kommunikationsmodul – der von innolectric entwickelte DC Charging Controller – sind neben echten 410 km Reichweite (WLTP: 564 km) bei 88 kWh und 15 Minuten Ladezeit relevante Projektergebnisse, die die Entwicklung der Elektromobilität gewissermaßen beeinflussen könnte. „Ich gehe davon aus, dass diese Schnellladetechnologie in Zukunft in Pkw zu finden sein wird“, erwidert Christoph Dörlemann von Keysight Technologies auf die Frage, inwieweit eine Umsetzung in Serie denkbar sei.

Projektziel konnte übertroffen werden

„Wir freuen uns, dass wir in den viereinhalb Jahren Projektlaufzeit, unsere Ziele noch übertreffen konnten“, erklärte Kai André Böhm bei der Abschlusspräsentation des Forschungsprojektes im Spätsommer 2022, „denn mit einer durchschnittlichen Entladeleistung von 70 kW und einer Entlade-Energie von 90,3 kWh erreichen wir eine Gesamteffizienz von 92 Prozent.“

Informative Onlinepräsentationen zum Forschungsprojekt

Interessierte an dem Thema können sich in den kommenden Tagen zu dem kostenlosen Webinar „D-SEe Forschungsprojekt: Neue Ladetechnologie ermöglicht 400 km Reichweite nach 15 min Ladezeit“ anmelden. Referent ist Prof. Dr.-Ing. Kai André Böhm, Professor an der Hochschule Esslingen. Die Termine sind der 16. Februar (10:00 – 11:30 Uhr) und der 30. März (14:00 – 15:30 Uhr). Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.dsee-project.com.

Die Pressemitteilung zum Forschungsprojekt finden Sie auf unserer Website hier.