Aktuelle Projekte und Referenzen

innolectric treibt die Elektromobilität als vernetztes und innovatives Unternehmen voran. Um dieses Ziel auf bestmögliche Weise zu erfüllen, arbeiten wir mit zahlreichen Partnerunternehmen, Hochschulen und Wissensstandorten zusammen und profitieren dabei von der dynamisch vernetzten Region Ruhr.

 

Seit 2023 steht innolectric in einer strategischen Partnerschaft mit Bel Fuse Inc.. Durch die Partnerschaft schaffen beide Unternehmen Synergien im Produktportfolio, sodass Kunden mit diversen Komponenten aus der Partnerschaft bedient werden können.

 

Die Elektromobilität ist weltweit in unterschiedlichen Einsatzbereichen auf dem Vormarsch und die technologische Entwicklung ist weiterhin sehr dynamisch. innolectric arbeitet mit Kunden aus unterschiedlichen Bereichen zusammen: Spannende Projekte, bei denen alle Beteiligten gemeinsam vom Wissensaustausch profitieren, interessante Persönlichkeiten auf dem Feld der Elektromobilität und immer wieder neue Herausforderungen im Feld der Ladekommunikation und Leistungselektronik.

Partner und Kunden
Aktuelle Projekte

Die elektromobilen Anwendungsfelder wachsen fast täglich. Als Team innolectric unterstützen wir unsere Kunden und Partner dabei, die Technologie von morgen zu entwickeln und zu realisieren. Unsere Projekte reichen von kundenspezifischen Lösungen für spezifische Anforderungen bis zu serienreifen Produkten.

heavy_duty_600_480

Gebündelte Kraft für E-Mobilität

Produktkooperation zwischen Th. Niehues GmbH und innolectric AG

innolectric AG liefert mit dem On-Board Charger eine wichtige Komponente der Systemlösung der Th. Niehues GmbH für den elektrischen und hybriden Fahrzeugantrieb. Die innovativen Systemstränge von Niehues finden Anwendung in unterschiedlichen industriellen und mobilen Applikationen.

ZUM PROJEKT
h2_Liebherr hybrid bagger

Hybrid-Bagger H2 Liebherr

30-Tonnen Baumaschine vollständig elektrisch betrieben

Die Unternehmen Accenda und Mourik haben ein Hybrid-Modell des Liebherr R926 auf den Markt gebracht. Dank verbautem innolectric On-Board Charger ist eine flexible AC- und DC-Ladung je nach örtlicher Gegebenheit möglich.

ZUM PROJEKT
Abschlusspraesentation_DSEe_4

Forschungsprojekt D-SEe

Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge

400 km in 15 Minuten: innolectric beteiligte sich am Forschungs-Förderprojekt „Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge“, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Das Projekt wurde 2022 mit der Entwicklung eines durchgängigen Schnellladesystems für Elektrofahrzeuge erfolgreich abgeschlossen.

ZUM PROJEKT
Niobium Magnetic Cores

Internationales Forschungsprojekt

Forschungsprojekt zu innovativen Magnetmaterialien

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt untersuchten die Kooperationspartner innolectric und CBMMdie Effizienzsteigerung von Ladekomponenten durch nanokristalline weichmagnetische Magnetmaterialien (NSMM) mit Niobium.

ZUM PROJEKT
Jekko_Minikran_elektrifiziert_im_einsatz_fuer_Feldmann

Elektrifizierung eines Minikrans

Emissionsfreier Indoor-Einsatz in der Schweiz

innolectric hat gemeinsam mit Liftservice Krome einen zuvor dieselbetriebenen Jekko Minikran des Modells SPX1275 elektrifiziert. Dabei wurde der Dieselmotor durch einen effizienten, elektrischen Antriebsstrang inklusive Lithium-Ionen Batteriesystem ersetzt.

ZUM PROJEKT