Der innolectric DC Charging Controller (D3C) kann als zentrale Kommunikationseinheit sowohl in elektrifizierten Fahrzeugen als auch in Ladestationen eingesetzt werden. Die Komponente berücksichtigt alle gängigen Normen und Standards der Ladekommunikation und ermöglicht somit zuverlässig die Interoperabilität mit weiteren Komponenten der Ladetechnologie.
Die Basisfunktionalität bildet die PWM Kommunikation nach IEC 61851-1. Darüber hinaus bietet der innolectric DC Charging Controller die PLC Kommunikation nach ISO 15118 und DIN SPEC 70121, inklusive der zugehörigen Mehrwert-Dienste.
Sowohl Ladestandards und Anforderungen in der Ladekommunikation als auch Kundenbedürfnisse können sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Dank „Over-the-Air“-Updates über EV-CAN ist es möglich, den D3C jederzeit auf dem neuesten Stand aller Normen und Anforderungen zu halten. Alle Kommunikationsprotokolle werden von innolectric laufend aktualisiert und berücksichtigen somit auch zukünftige Normänderungen. Ein Update auf die neueste Version ist beim D3C jederzeit möglich. Der innolectric Firmware-Updater wurde speziell für einen einfach zu implementierenden Update-Prozess entwickelt.
Je nach Anforderung und Anwendung kann eine entsprechende Zusatzfunktion nach Rücksprache mit innolectric integriert werden. Der D3C bietet hier eine Kommunikationsbrücke, deren Funktionalitäten von innolectric im Rahmen der Entwicklung umgesetzt werden können. Zu den über die Software eingebrachten Value Added Services gehören zum Beispiel:
Produktname | D3C | |
---|---|---|
Funktionalität als Kommunikationseinheit | EVCC | SECC |
DC Ladekommunikation | PLC (DIN SPEC 70121, ISO 15118) | |
Schnittstellen | 1x CAN J1939 | CAN, weitere Optionen |
Schutzgrad | IP6K9K | bis zu IPXX |
Gewicht | 0,5 kg | 0,5 kg |
Betriebstemperatur | -40 bis 85 ° C |
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen oder benötigen ein konkretes Angebot? Kontaktieren Sie uns per E-Mail an sales@innolectric.ag. Wir helfen Ihnen gerne weiter.